
DMC - Devil May Cry im EXG Test

Unser Held „Dante“ jagt seine Vergangenheit um herauszufinden, was damals wirklich geschah und wer er selbst überhaupt ist. Er versucht sich daran zu erinnern wie seine Eltern hießen und vor allem wie sie überhaupt ausgesehen haben. Ein Krieg zwischen Engeln und Dämonen hat begonnen...
Story
Der Anfang des Spiels scheint etwas kompliziert zu sein und bietet keine Übersicht davon, worum es hier überhaupt geht und was nun zu machen ist. Hin und wieder tauchen komische Gestalten neben dem Helden auf. Grafikfehler? Nein, genau so soll es sein, denn unser Held befindet sich in einer parallelen Welt „Limbus“ genannt und auch er muss zunächst herausfinden, was gerade hier passiert und welches Ziel er zu verfolgen hat. Im Laufe des Spiels wird die Geschichte immer klarer und die Fragen was ist das Ziel, wo bin ich usw. verschwinden von selbst. Die Mission „Die bittere Wahrheit“ enthüllt so einiges und in dieser Mission erfährt unser Held Dante, dass er einen Zwillingsbruder hat der zunächst einen Eindruck macht, als ob er die Menschheit vor den Dämonen befreien möchte. Die Geschichte nimmt ihren Lauf und sie scheint immer interessanter zu werden und erst hier fesselt das Spiel den Spieler wirklich.

Training
Im Trainingsmodus werden die verschiedensten und zum Beginn verfügbaren Combos angezeigt. Eine Beschreibung zu den Combos fehlt nicht und die ersten Combos sind auch nicht wirklich schwer zu merken. Schon nach ein paar Versuche hat man sie perfekt im Griff. Sollte sich der eine oder andere die ganzen Combos einfach nicht merken können, ist das auch nicht so schlimm, denn Tipps zu den Grundfertigkeiten und zum Dantes Schwert „Rebellion“, findet ihr sobald ihr während dem Spiel das Menü aufruft auch.
Es wird Zeit sich anzuziehen
Zum Spielbeginn wird unser Held mehr oder weniger vor seinem Wohnwagen raus gelockt und tritt zuerst splitternackt gleich dem ersten Gegner gegenüber, zumindest sah es auf den ersten Blick so aus. Kaum hielten wir den Gedanken fest und freundeten uns damit an das unser Held keine Zeit hat um sich anzuziehen, wirft der Gegner im Video mit verschiedenen Waffen nach ihm und trift den Wohnwagen. Währende der Wohnwagen in zwei Teile langsam aber sicher auseinanderbricht, springt Dante zwischen den beiden Teile seines schon langsam zerfetzten Wohnwagens und im Sprung, zieht er ein Kleidungsstück nachdem anderen an. Dabei hat man während dieser Zeitlupenaufnahme drauf geachtet, das möglichst viele Gegenstände neben unserem Helden vorbeifliegen und so sein bestes Stück schön verdeckt bleibt. Eine tolle Sequenz und ebenso nette Idee für den Anfang eines Spiels aus meiner Sicht.


Schwierigkeitstuffe
Zur Auswahl steht die Schwierigkeitstuffe Mensch, Teufelsjäger und Nephilim wobei die letztere Schwierigkeit die höchste zum Beginn ist. Auch wird der Spieler gefragt ob er Tutorial- Nachrichten erwünscht oder nicht, was eigentlich sehr nützlich für den Anfang sein kann. Später und wenn man etwas eingeübt ist, kann man über Optionsmenü die Nachrichten auch deaktivieren.
Items
Während dem Kampf hat man die Möglichkeit das Spiel kurzzeitig zu unterbrechen und sich einen Überblick zu verschaffen, welche Items unser Held Dante mit sich trägt bzw. was es nun alles während dem Spiel einzusammeln gilt und welche Gegenstände vom großen Nutzen und über das Überleben entscheiden könnten. Neben verschiedene Arten von Schlüsseln die es einzusammeln gilt, hat der Spieler ebenfalls die Aufgabe und von der Mission abhängig, mehrere verlorene Seelen zu finden und zu befreien. Indem die verlorenen Seelen akustisch auf sich aufmerksam machen, lassen sie sich eigentlich ziemlich einfach finden. Auch Geheimtüren soll man auswendig machen und das ganze natürlich so gut und so schnell es geht. Hat man nicht alle benötigte Schlüsseln gefunden, bleiben natürlich so manche Türen versperrt und natürlich auch die Möglichkeit die Bonusrunden zu absolvieren. Auch getöteten Gegner hinterlassen wichtige Items wie zum Beispiel rote Kugeln zurück, die der Spieler einsammeln und im Shop für verschiedene nützliche Objekte verwenden kann. Die weissen Kugeln dagegen verschaffen dem Helden bei einer vollständig ausgefüllter Liste die Möglichkeit, seine Fähigkeiten zu erweitern und sie zu verbessern. Für die erhaltene goldene Kugel bekommt unser Held nachdem Tod eine zweite Chance und kann wieder zum Leben erweckt werden um seinen Kampf fortzusetzen. Während die goldene Kugel etwas später eingesetzt werden kann, wird die eingesammelte grüne Kugel sofort eingesetzt und sorgt dafür, dass ein Teil von Dantes Gesundheit sofort wiederhergestellt werden kann. Mehr Power versprechen auch Dantes Pistolen, die recht schnell und zum Beginn des Spiels gefunden und aufgenommen werden. Ebony und Ivory, wie sie Dante nennt, sollen ihm im Kampf gegen die bösen Mächte helfen und das tun sie auch. Dank den Pistolen sind nun mehr coole Combos möglich und versprechen auch dem beflügelten Gegner Angst und Schrecken einzujagen.
Um die ganzen gesammelten Punkte im Spiel verwenden zu können, gibt es die sogenannte heilige Statue die irgendwo steht und dafür verwendet werden kann. Dort kann der Spieler direkt die gesammelten Punkte für Verbesserungen verwenden oder um nützliche Gegenstände zu kaufen. Die gesammelten Punkte können natürlich auch zu einem späteren Zeitpunkt verwendet bzw. eingetauscht werden.
Waffen und Fähigkeiten
Wie es auch verschieden Gegner mit unterschiedlichen Stärken und Fähigkeiten gibt, gibt es auch unterschiedliche Waffen die der Held Dante im Laufe des Spiels freischalten kann. Mit der Waffe „Arbiter“, eine Demonische Axt, lassen sich Gegner wie beispielsweise Todesritter viel einfacher erledigen. Die neue freigeschaltete Waffe lässt sich mit der gedrückter „RT“ Taste und entweder „Y“ oder „B“ Taste benutzen. Mit der Axt lassen sich nicht nur die Dämonen schneller ins Jenseits befördern, sondern verhilft ebenso so manche Türen aufzubrechen. Dazu kommen noch andere Waffen wie die „Ophion-Peitsche“ beispielsweise dazu die dazu dient, um Gegner unserem Helden „etwas näher zu bringen“. Um die Ophion-Peitsche benutzen zu können, ist auch hier eine sehr einfache Tastenkombination erforderlich nämlich „RT“ und „X“. Eigentlich recht praktisch um auch den fliegenden Gegner auf den Boden der Tatsache zu hollen oder den Gegner von seinem Schutzschild zu befreien. Osiris eine Engelssense, nennt sich ebenfalls eine mächtige Waffe die unser Held während des näheren betrachten des Gemeldes seiner Mutter nun geschenkt bekommt. Ebenfalls geschenkt wird hier ein weiterer Erfolg welcher sich „Das Ding macht mich Wahnsinnig“ nennt. Hierfür werden Tastenkombination wie „LT“ + „Y“ oder „B“ verwendet. Kurz drauf bekommt unser Held eine weitere Waffe nämlich die „Ophion-Engelsschwung“. Die Tastenbelegung ist hierfür gedrückte „LT“ + die „X“ Taste. Nun kann unser Held in der Luft von einen Punkt zum anderen schwingen und damit auch die höher gelegenen Punkte im Spiel etwas leichter erreichen. Die beiden Peitschen lassen sich auch zusammen kombinieren und als Beispiel, während der Dante nach der zuletzt ausgeführten Engelsschwung Peitsche sich kurz in der Luft befindet, kann der Spieler und mit der normalen Peitsche „RT“ + „X“, den nächsten sicheren Boden zu sich ziehen. Als Abschluss bekommt der Held neue Fähigkeit wie „Engelsschub“ der ihm erlaubt in großer Höhe, einen weiteren Schub zu bekommen. Kann mit „LT“ + „A“ aktiviert werden um größere Abstände überwinden zu können. Auch diese Fähigkeit lässt sich zum Beispiel mit „Ophion-Engelsschwung“ kombinieren. Kampfhandschuhe wie die „Eryx“ erlauben es noch mehr schaden zu verursachen und durchdringen sogar Schutzschilder der Feinde. Wie man sehen kann mangelt es nicht an Fähigkeiten und Waffen und wenn man dies alles miteinander kombiniert, kommen hervorragende Combos zum Vorschein.
Mensch so viele Waffen, Tastenkombinationen die man sich merken muss etc. da fragt man sich ob das wirklich alles notwendig ist? Die Antwort lautet ja! Dante ist für zahlreiche Tastenbelegungen bekannt und dafür darf man sich auf spektakuläre Kombinationen freuen. Außerdem ist die Rangliste nicht umsonst da und wenn einer es drauf hat und die ganzen Tastenkombinationen im Schlaf beherrscht, dann hat er sich auch den Top Platz unter der Rangliste verdient.
Stylrangsystem und Bonusmissionen
Hier ist Coolness gefragt und je nachdem wie cool ihr mit eurem Helden die Dämonen besiegt, desto mehr Punkte im „Stylrangsystem“ bekommt ihr dafür auch! Ebenso zu erwarten sind coole Sprüche aber auch Schimpfwörter mit denen unser Held nicht unbedingt sparsam um sich wirft, gehören zum Dantes Charakter schon seit Jahren dazu und dürfen hier auch nicht fehlen. Ist halt Dante. Natürlich gibt es geheime Missionen die in Bronze, Silber und Goldschlüsseln unterteilt sind wobei die Farben der einzelnen Schlüsseln, die Schwierigkeitstuffe der jeweiligen Mission darstellen. Zusammen sind es 21 Missionen die es zusätzlich zu meistern gilt.

Bestenliste
Unter der Bestenliste kann der Spieler die Gesamtpunktzahl von seinen Freunden, allgemein oder natürlich von ihm selbst anschauen und begutachten. Entsprechend dem Stil wie der Spieler die KI-Gegner erledigt und natürlich entsprechend des erreichten Rangs, der anhand der absolvierten Spielzeit und Stil ermittelt wird, wird die Statistik in die entsprechende Rangliste gespeichert und veröffentlicht.
Fazit:
Am Anfang kann es vorkommen das der Spieler mit den ganzen Kombinationsmöglichkeiten und den Waffenarsenal etwas ins schwanken kommt und nicht wirklich die gewollte Aktion ausführt, aber das legt sich schnell und nach ein paar Minuten hat man alles schön im Griff. Auch die unterschiedlichen und im Spiel anhand von Farben wie rot für „Ophion-Peitsche“ und blau für „Ophion-Engelsschwung“ Peitsche dargestellten Punkte, erleichtern das ganze im Spiel die richtige Peitsche zu verwenden. DMC-Devil May Cry hat sich nicht viel verändert und ist seinem Konzept treu geblieben. Grafisch hält sich das Spiel etwas in Grenzen, bietet aber dafür jede Menge Spielspaß und tolle Action. Spezialeffekte begeistern und der Drang immer neue Kombinationen auszuprobieren ist groß. Auch die Steuerung ist gelungen und die Kamera macht genau das was sie machen soll und stört nicht während den Kampfsequenzen. DMC bietet leider keinen Koop Modus an aber dafür einiges an Spielzeit für den Single Player. Die Nebenmissionen sorgen für zusätzliche Stunden vor der Spielkonsole und die Möglichkeit das Spiel unter anderer Anordnung der Gegner im Spiel und unter andere Schwierigkeitstuffe mit anderen Klamotten erneut durchzuspielen, verspricht zusätzlichen Spielspaß für die eigenen vier Wände. Der Spielsound ist hervorragend für die Kampfsequenzen angepasst und trägt zur tollen Stimmung sehr viel bei. An den Soundeffekten kann man wirklich nichts aussetzen. Einziger Punkt wo man sagen könnte das der Spieler eventuell etwas auszusetzen hätte wäre eventuell, die doch etwas schwache Grafik und die dargestellten Objekte im Spiel die teilweise aussehen, als ob sie nicht fertig gerendert wurden. Ist auch zugleich der einzige Punkt der mir persönlich etwas negativ aufgefallen ist. Die Geschichte ist gut gelungen und bringt den Spieler immer wieder dazu, voller Neugier die nächste Mission zu starten.

Entwickler: Ninja Theory
Publisher: Capcom
Genre: Action
Erhältlich ab: 15. Januar 2013

Verwendung von Text und Bildern nur mit schriftlicher Genehmigung des Autors gestattet (ausgenommen Mitarbeiter von Capcom). © Urheberrecht Bewertungsgrafik Novica Nikolic
13.01.2013, 16:31 von
niko |
1132 Aufrufe
Kommentare