News Liga Community Medien

Welcome

Resident Evil Operation Raccoon City Review

Ein Virus bricht aus und Du musst zusehen wie Du mit dem Team gegen Zombies zurecht kommst und die Welt dieses Mal nicht vor dem sicheren Ende rettest, sondern alle Beweise vernichtest die im Zusammenhang mit dem T-Virus stehen. Es ist einfach genial und das Warten hat sich definitiv gelohnt! Ein Unterschied zu den Vorgängern ist sichtbar und auch im Multiplayer Modus hat sich einiges getan. Die Rede ist natürlich vom neuen Resident Evil Teil und zwar Resident Evil Operation Raccoon City.

                                        

Im Gegensatz zu den meisten anderen Resident Evil Teilen, kämpft ihr dieses Mal auf der Seite der Umbrella Corporation. Sowohl die Darstellung von Fadenkreuz im Spiel wie auch die Ansicht während dem zielen auf die Zombies wie auch vieles mehr, kommt dem einen oder anderen etwas bekannt vor. Die Macher Slant Six Games haben dafür gesorgt das einiges im neuem Resident Evil Operation Raccoon City Teil, an das gute alte Socom Spiel auf der Playstation 3 erinnert und dabei auf die 3rd-Person-Shooter Perspektive gesetzt.

Hauptmenü
Kampagne
Im Einzelspieler oder Koop Modus Spiel
Schnelles Kampagne Spiel indem man einer bereits existierenden Sitzung beitretet

Kampagne Optionen
Eine öffentliche Kampagne in der jeder Spieler beitreten kann.
Eine Private Kampagne nur für die eingeladenen Spieler

Versus
Statistiken
Bestenlisten
Optionen
Inhalte zum herunterladen
Galerie
Mitwirkende

Charakterauswahl
Insgesamt stehen 21 Charakter zur Auswahl darunter:
Bertha (Sanitäter)
Four Eyes (Wissenschaftler)
Beltway (Zerstörung)
Lupo (Sturmangriff)
Spectre (Überwachung)
Vector (Aufklärung)
Alle weiteren stehen im online Modus zusätzlich zur Auswahl.

                                       

Unter Charaktereigenschaften kann man zusätzlich die passiven und aktiven Fähigkeiten eines Charakters auswählen die aber teilweise auch, gegen EP (Erfahrungspunkte) zunächst freigeschaltet werden müssen. Damit der Start etwas leichter fällt, haben wir gleich zum Beginn 1000 EP's zur Verfügung. Jeder Spielcharakter hat seine eigenen Fähigkeiten, die nach und nach verbessert werden können. Wir haben uns einige davon etwas genauer unter die Lupe genommen und zwar folgende:

Passive Fähigkeiten - Erhöhte Wahrnehmung
Die Minikarte wird vergrößert und die Position der Feinde im Umkreis von 10 Metern preisgegeben. Zusätzlich wird der Spieler gewarnt falls er von einem Feind ins Visier genommen wird.

Gegenstände aufspüren
Es erlaubt dem Spieler dank der durch dieses Item vergrößerte Mini-Karte alle Items im Umkreis von 10 Metern aufzuspüren.

Aktive Fähigkeiten - Gefahrenscanner
Der Gefahrenscanner erlaubt es dem Spieler im Umkreis von 20 Metern und für eine begrenzte Zeit von 15 Sekunden seine Umgebung nach Feinden abzutasten. Danach muss der Gefahrenscanner abgekühlt und kann während der Abkühlung nicht verwendet werden. Nach einer Dauer von 25 Sekunden die für die Abkühlung benötigt wird, steht der Gefahrenscanner wieder einsatzbereit zur Verfügung.

Wärmebild-Sicht
Wie der Name schon sagt, werden die feindlichen Lebensformen in einen Umkreis von 20 Metern in Farbgebung die auch ihre aktueller Gesundheit entspricht angezeigt. Dies kann für die Dauer von 10 Sekunden eingesetzt werden wobei auch hier nach dem Einsatz, eine Abkühlung benötigt wird. Hier beträgt jedoch die Zeit für die Abkühlung nur 2 Sekunden.

Sonar-Sicht
Sonar Sicht sendet einen Impuls der durch die Wände hindurchgeht und sowohl Feinde wie auch verbündete sichtbar macht. Die Entfernung hierbei beträgt bis zu 20 Metern und die Dauer wie auch die Zeit für die benötigte Abkühlung beträgt jeweils 10 Sekunden. Zudem kommt noch die Möglichkeit sein eigenes Team zusammenstellen zu können.

                                        

Nachdem man sich für eines der Fähigkeiten entschieden und seine Erfahrungspunkte eingetauscht hat oder auch nicht, bekommt man die Information wie viel Punkte für den nächsten Upgrade benötigt werden. In unserem Fall haben wir uns für eine Aktive Fähigkeit nämlich Gefahrenscanner für 750 EP entschieden und können wenn wir eine erforderliche Anzahl von 2000 EP haben, die nächsthöhere Stufe unsere Fähigkeit freischalten.

Hauptwaffen
Auch hier stehen dem Spieler verschiedene Waffen zur Verfügung die ebenfalls bei Bedarf auch verbessert werden können. Natürlich sind auch gleich am Anfang einige Waffen gesperrt, die aber auch hier gegen EP's freigeschaltet werden können.
Jede einzelne Waffe hat eine Waffenstatistik die dem Spieler die Stärke und die Schwäche der jeweilige Waffe anzeigt. Beispielsweise während die Feuerrate für MP sehr hoch ist,  ist bei dem Sturmgewähr logischerweise die Reichweite und die Zielgenauigkeit umso besser.

Sekundär Waffe
Neben einer U.B.C.S.Standard die auch standardmäßig für unsere ausgewählte Spielfigur (Spectre) zur Verfügung steht, gibt es weitere Sekundärwaffen die dem Spieler gegen EP Punkte zur Auswahl stehen wie zum Beispiel:
U.B.C.S. Schallgedämpft
B-HP
Lightning Hawk und Samurai Edge die speziell für die Mitglieder von S.T.A.R.S angefertigt wurde.

                                        


Kampagne
Hier gibt es die Möglichkeit ein privates Spiel zu erstellen und 3 deiner Freunde einzuladen. Ebenfalls steht die Möglichkeit zur Verfügung, ein öffentliches Spiel zu erstellen wo jeder deiner gestarteten Kampagne beitreten kann.
In der ersten Mission bekommt man nicht wirklich das Gefühl das es sich hierbei um einen Resident Evil Teil handelt. Man ist unsicher greift hin und wieder zur Spielhülle und dreht sie um um die Gewissheit zu bekommen, das es sich hierbei tatsächlich um den Resident Evil Operation Raccoon City Teil handelt und ob auch tatsächlich Zombies im Spiel vorkommen sollten. Daher stellt man sich in der ersten Mission sehr oft die Frage „Wann komme ich endlich in die Stadt und wo bleiben die Zombies“? Kaum ist die erste Mission erfolgreich beendet stehen wir auch schon vor einigen Zombies und alle Zweifeln sind in diesem Moment beseitigt. Die Spielumgebung ist sehr gruselig dargestellt und sorgt auch entsprechend für eine gute Horroratmosphäre. Sowohl die Effekte wie auch der Sound im Spiel sind sehr gut gelungen und man ist von der ersten Minute an vom Spielgeschehen gefesselt. Im online Modus stehen insgesamt vier verschiedene Modis dem Spieler zur Auswahl zur Verfügung und zwar:

Team Attack
Biohazard
Überlebende
Helden

Außerdem gibt es die Möglichkeit die Auswahl dem Zufall zu überlassen um so die verschiedenen Modis besser kennenzulernen wie auch die Möglichkeit, ein privates Spiel zu erstellen oder einem Spiel beizutreten.
Die Funktion die Spieleinstellungen vorzunehmen die beispielsweise für ein Clan Match benötigt wird fehlt hier leider.

Team Attack
Team Attack ist beispielsweise mit dem Modus Team Deathmatch vergleichbar. Auch hier gilt es in eine vorgegebene Zeit so viele gegnerischen Spieler wie möglich zu eliminieren und die Runde für sich und sein Team zu entscheiden. Der Unterschied zwischen Team Attack und dem normalen Team Deathmatch ist hier jedoch ganz eindeutig. Nicht nur das man im Spiel auf die gegnerischen Spieler achten muss, sondern man wird auch von verschiedenen Zombie - Arten angegriffen.
Dies erschwert die Aufgabe um einiges.


Biohazard
Im Modus Biohazard stehen im Unterschied zu Kampagne andere Spielfiguren zur Auswahl. Hier besteht die Aufgabe darin, den verlorenen T-Virus zu finden und zum Hauptquartier zurückzubringen. Der Modus ist sehr interessant gestaltet und mit Capture the Flag vergleichbar. Auch hier machen die Zombies hin und wieder einen Strich durch die Rechnung und erschweren einem die Aufgabe den T-Virus zu sichern. Der Gewinner ist letztendlich das Team, welches in der vorgegebenen Zeit insgesamt 5 davon sichern konnte.

Überlebende
Der nächste und von uns getestete Modus nennt sich Überlebende. Für diesen Modus stehen insgesamt nur 4 Karten zur Verfügung und das Ziel in diesem Modus ist es, so schnell wie möglich zum Evakuierungspunkt und somit zum Hubschrauber zu gelangen. Das Problem. Auch das gegnerische Team hat dasselbe Ziel und versucht ebenfalls zum Hubschrauber zu gelangen der aber nur für 4 Mitglieder Platz bietet. Bei einem 4 on4 ist das buchstäblich der Kampf um das nackte überleben. Ein sehr interessanter und spannender Modus.

Helden
In diesem Modus gilt es sich sogutesgeht zu verteidigen und die gegnerischen Spieler so schnell wie möglich zu eliminieren.
 

Fazit
Sowohl der Single, Koop wie auch der Multiplayer Modus, sind wirklich gelungen und bieten für jeden Resident Evil Fan jede Menge Abwechslung und Action. Auch die gut durchdachten Modis und gruselig und mit vielen Möglichkeiten gestalteten Multiplayer Karten, sorgen auf jeden Fall für die richtige Stimmung im Spiel. Geräusche im Spiel geben dem Spieler das Gefühl das hinter jede Ecke ein Zombie lauert, was natürlich meistens auch der Fall ist. Der Multiplayer Modus und die Idee neben dem eigentlichen Ziel das Virus zu sichern, Team zu eliminieren oder ähnliches auch gegen Zombies antreten zu müssen, ist sehr gelungen und macht sehr viel Spaß. Der Multiplayer Modus bietet für insgesamt 8 Spieler Platz und im Koop Modus kann man bis zu insgesamt 4 Spieler die Welt von Zombies befreien. Resident Evil Operation Raccoon City ist ein sehr gelungenes und abwechslungsreiches Spiel.

 

 

© EXG Liga.Verwendung von Text und Bildern nur mit schriftlicher Genehmigung des Autors gestattet.
© Urheberrecht "Bewertungsgrafik" und "Von Gamern für Gamer" Grafik/Logo  Novica Nikolic

29.03.2012, 14:26 von niko | 999 Aufrufe
Bewertung: 1 2 3 4 5

Kommentare

Avatar
Stefan 04.06.2012, 19:45
Sehr gut beschrieben deswegen habe ich es mir geholt! Danke noch nachträglich!
Avatar
iFlipz 30.03.2012, 17:31
wird für Resident Evil eine Ladder kommen?
Avatar
GTC I DjAntaris 29.03.2012, 17:05
daumen hoch!
..

Community Panel

Letzte Forumbeiträge

25.12.2020, 15:12
06.12.2020, 12:46
09.08.2016, 20:59
18.06.2016, 23:48
27.05.2016, 22:04
27.05.2016, 21:12
27.05.2016, 21:10
24.05.2016, 08:43
20.05.2016, 08:36
16.05.2016, 15:48
15.05.2016, 22:12
05.05.2016, 16:48
04.05.2016, 19:56
27.04.2016, 02:40
25.04.2016, 18:13

Werbung